Leistungen

Medizinisch fundierte Bewegungstherapie

Egal, ob Sie Ihre allgemeine Gesundheit verbessern, nach einer Pause wieder sportlich aktiv werden, als Sportler Ihre Leistung steigern oder nach einer medizinischen Behandlung Ihre Fitness wiedererlangen möchten – wir bieten individuell angepasste Lösungen.

Direkt
zu den
Fachinfos

Screening

Jeder Körper ist einzigartig, und unser Screening passt sich Ihnen an. Wir analysieren Ihre Gangart, Haltung und Beweglichkeit, um ein klares Bild Ihrer physischen Verfassung zu erhalten.

Diese Erkenntnisse helfen uns, Ihr Training optimal zu gestalten.

Individuelles Übungsprogramm

Wir entwickeln ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Übungsprogramm, das sowohl in den Alltag von Sporteinsteigern als auch von Wiedereinsteigern nach Verletzungen passt. Unsere Methoden sind vielseitig und effektiv, geeignet sowohl für diejenigen, die ihre Gesundheit fördern, als auch für Sportler, die ihre Leistung steigern möchten.

Spaß und Freude an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund.

Supervision

Wir überwachen Ihre Fortschritte und passen das Training bei Bedarf an. Unsere Supervision beinhaltet regelmäßige Bewertungen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem besten Weg zu Ihren Zielen sind.

Prävention und Rehabilitation

Wir verstehen Rehabilitation als integralen Bestandteil der Prävention. Unser Angebot gliedert sich in Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen – von der Förderung der allgemeinen Gesundheit bis hin zur speziellen Betreuung nach Verletzungen.

Mein Tipp: Ein individuelles Screening anfordern!

Kontaktieren Sie mich heute und beginnen Sie Ihre Reise zu einer verbesserten Bewegung und einem erfüllten Leben mit dem Better Movement System.

Fachinformationen für Mediziner, Therapeuten & Interessierte

zum better-movement System

Das Better Movement System stellt einen innovativen Ansatz in der funktionalen Biomechanik dar, entwickelt, um Patienten eine optimierte Bewegungstherapie zu bieten. Dieses System zeichnet sich durch folgende Schlüsselelemente aus:

Medizinisch fundiertes Bewegungstraining
Unser Bewegungstraining basiert auf aktuellen medizinischen Forschungen und Techniken, um eine breite Palette an Bedürfnissen abzudecken. Wir richten uns an Patienten, die nach ärztlicher Behandlung an einer Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit interessiert sind, sowie an Leistungssportler und Sporteinsteiger. Unser Ansatz ist ganzheitlich und zielt darauf ab, langfristige Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen.
Screening
Das individuelle Screening umfasst eine gründliche Analyse von Gang, Haltung und Bewegungsmustern. Hierbei verwenden wir sowohl standardisierte Analyseverfahren als auch einen erfahrenen diagnostischen Blick, um subtile Dysfunktionen zu identifizieren. Die Ergebnisse des Screenings dienen als Grundlage für die Erstellung eines personalisierten Trainingsplans.
Individuelles Übungsprogramm
Jedes Übungsprogramm wird spezifisch auf die Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen abgestimmt. Wir nutzen eine Kombination aus bewährten Methoden, wie der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF) und der Feldenkrais-Methode, um neurologische und muskuläre Kapazitäten zu optimieren. Dies fördert eine effektive und nachhaltige Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Supervision
Unsere Supervision beinhaltet eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Trainingsprogramms. Wir überprüfen regelmäßig den Fortschritt und die Veränderungen im Bewegungsapparat, um eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig für Sportler, um die Gefahr von Wiederholungsverletzungen zu minimieren.
Prävention und Rehabilitation

Unser ganzheitlicher Ansatz kombiniert Prävention und Rehabilitation. Wir bieten spezielle Programme für unterschiedliche Bedürfnisse an:

  • Primärprävention: Für alle, die Verletzungen vorbeugen und ihre Gesundheit verbessern möchten.
  • Sekundärprävention: Für Menschen mit ersten Beschwerden, um Schmerzen zu vermeiden und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern.
  • Tertiärprävention: Zur Vermeidung von wiederkehrenden Verletzungen durch gezieltes Training und Anpassungen im Bewegungsapparat.

Unser Ziel ist es, Patienten körperlich und mental zu stärken, damit Sie in Beruf, Sport und Alltag leistungsfähiger werden.

Ein individuelles Screening des Bewegungsapparats und die Berücksichtigung der spezifischen Ziele des Patienten sind fester Bestandteil des Better Movement Systems.

Wir laden Ärzte und Therapeuten herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen und Ihren Patienten eine ergänzende Therapieoption anzubieten.